Trinkwasser aus Verbrauchersicht

Babywasser

  • Home
  • Wasser in den Medien
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss für Inhalte
  • Wasserfilter
  • Ich interessiere mich für den Kauf eines Wasserfilters-/veredlers

4/1/2022

Babywasser - nein Danke

0 Kommentare

Read Now
 
Das ist kein Aprilscherz, was hier zu lesen steht.  
Was sind die Vorteile von PET?
Vorteile:
  • vollständig recycelbar (aber nur als Reinstoff)
  • wasserfest
  • beständig gegen Öle und Fette sowie Alkohole, deshalb beliebt als Verpackung in Lebensmittelindustri

Nachteile:
  • bei hohen Temperaturen können sich Weichmacher und andere Schadstoffe lösen und in die Lebensmittel übergehen
  • PET wird in Natur frühestens nach etwa 450 Jahren abgebaut
  • Im Recyclingprozess Mischung mit anderen Kunststoffen, Verträglichkeit mit Lebensmitteln nicht mehr gewährleistet
  • wir wissen nicht, ob es sich bei der gekauften PET Flasche um recyceltes Material handelt. Wir wissen noch nicht einmal, ob es PET ist. 
  • es gibt kein mir bekanntes Gesetz, dass die korrekte Deklaration von PET-Flaschen , vorschreibt.
  • erst nach 450 Jahren abbaubar,

Share

0 Kommentare
Details

    Das ist leider kein Aprilscherz. Ich habe mal den Produzent von Babywasser auf den Zahn gefühlt und dabei Folgendes erfahren.
    1) In dem angebotenen Babywasser wurde Nitrat angegeben.
    2) auf Nachfrage erhielt ich die Aussage, dass es sich bei der Flasche um PET handelt, also ohne Weichmacher. Klingt erstmal gut. Doch wie immer, wenn man in die Tiefe geht, erfährt man Unglaubliches oder wussten Sie, das man PET zwar 100% recyceln kann aber nur, wenn kein anderer Stoff darin enthalten ist, was aber der Fall bei recycelten Flaschen ist. 

    Mir fällt spontan eine Firma ein, die mit Nachhaltigkeit und Bio wirbt und dabei noch stolz darauf ist, dass die Flaschen zu 100% recycelt sind. 

    Auf folgender Quelle erfahre ich: "Ein besonderes Problem ist die Mischung von PET mit anderen Stoffen. Durch das Einschmelzen im Recyclingprozess wird es immer wieder mit PVC vermischt. PVC ist im Gegensatz zu PET gesundheitlich bedenklich und sollte im besten Fall nicht in Kontakt mit Lebensmitteln kommen."
    Woher aber weiß ich als Verbraucher, um welches PET es sich handelt? Mit oder ohne PVC? 
    3) Radioaktive Stoffe wie Uran und Radon müssen im Mineralwasser nicht angegeben werden. 
    4) Österreich hat ein Radon-Problem. Das Babywasser aus Wildalpen liegt in einem Radonvorsorgegebiet.
    Nun wollte ich wissen, ob Radon in Grundwasser sein kann und ob es gefährlich ist. Folgende Antwort habe ich erhalten: "Radon diffundiert aus dem Boden und reichert sich im Grundwasser an. Je nach Gesteinsformation kann die Radon-Konzentration im Grundwasser stark schwanken." Aha, das heißt natürlich nicht, ob bzw. wie viel Radon in besagtem Wasser zu finden ist. Ich habe den Hersteller schriftlich gefragt, ob er Angaben zu Radon im Wasser machen kann. 





    ​


    "Das Wasser ist aus A.8924 Wildalpen  Seisensteinquelle, Österreich. Unsere Quelle befindet sich im Hochschwabgebiet  österreichische Alpen. Das Quellwasser wird direkt bei der Quelle abgefüllt. Uran wird in Form von Uranium (Untersuchungsmethode ISO 17294-2, ICP-MS VE00002602) gemessen ¿ Ergebnis 0,29 µg/l. Leitfähigkeit beträgt 280 µs / cm bei 20 °C. Ich habe nachgemessen, und in meiner gekauften Flasche waren es 340 µs. 
     
    Analysen zu Mikrobiologie, PH ¿ Wert und Leitfähigkeit werden bei jeder Charge gezogen und untersucht. Diese Prüfung erfolgt täglich. Hier frage ich mich, wieso diese Werte täglich geprüft werden, wenn sich wie später zu lesen ist, Nährwerte (was für Nährwerte) und Zusammensetzung des Wassers sich nicht ändern? Die chemischen Werte und Mineralien werden 4 x im Jahr durch Behörden und/oder durch Eigenanalysen erledigt geprüft. Gekennzeichnet werden relevante und übliche Nährwerte und Inhaltsstoffe. Weiters muss festgehalten werden, dass sich die Nährwerte und Zusammensetzung des Wasser nicht ändern. Bei PET ¿ Flaschen werden keine Weichmacher eingesetzt. Es handelt sich um 100%  PET." (Recyceltes PET?)

    April 2022

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Home
  • Wasser in den Medien
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss für Inhalte
  • Wasserfilter
  • Ich interessiere mich für den Kauf eines Wasserfilters-/veredlers