Wasser in Politik, Pharmazie, Biologie und Medien





  • Home
    • Über die Autorin
  • Wasser in den Medien
  • Wasser in der Politik
    • Europäische Union
    • Verboten und trotzdem erlaubt
    • Bisphenol A
    • Lobbyismus in der Politik
    • Deutscher Bundestag
    • Subventionierte Milch für Schüler
    • BUND und hormonaktive Substanzen
    • Nitrat im Grundwasser
    • Spielen am Bach: Ja
    • Spielen am Bach: Nein
    • Kläranlage
    • Expertenkomission Reine-Ruhr
  • Wasser in der Biologie/Chemie
    • Wasserorganismen
    • Der Mikrosiemenswert Wichtig?
    • Chlor im Trinkwasser
    • Sulfat im Trinkwasser
    • Sulfat im Trinkwasser für Babies
    • Desinfektionsmittel im Trinkwasser
    • Uran
    • Strukturiertes Wasser
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss für Inhalte
  • Blogartikel
    • Wasserartikel
  • Verkaufsprodukte
  • Bonusmaterial
  • Strukturiertes Wasser

Wasserorganismen im Trinkwasser

oder
so klein und so wichtig,
Was ist die Bedeutung von Wasserorganismen und warum sind diese wichtig?
Hier ein Auszug aus www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/wasser/primwas.html  .... "Die Qualität des Grundwassers hängt auch davon ab, wie sauber die Gewässer sind. Die Gewässerverschmutzung erfolgt durch Düngemittel aus der Landwirtschaft oder durch Abwässer der Industrie oder der Haushalte. Daher ist es von Bedeutung, dass diese Einträge so gering wie möglich gehalten werden. ..."
Je nach Wasserqualität teilt man die Gewässer in Gewässergüteklassen ein.
Wasser der Güteklasse I enthält viel Sauerstoff. Die Belastung mit organischem Material aus Resten der Lebewesen ist gering. Dieses Wasser eignet sich als Trinkwasser. Lebewesen wie Steinfliegenlarven benötigen diese Wasserqualität.
Wasser der Güteklasse II ist schwach belastet, der Sauerstoffgehalt etwas geringer. In einem solchen Wasser fühlen sich Eintagsfliegenlarven, kleine Krebse oder Schnecken wohl. Für jede Qualitätsstufe gibt es typische Lebewesen, man nennt sie Zeigerorganismen. Durch das Bestimmen der Wasserorganismen in einem Gewässer lässt sich die Gewässergüteklasse bestimmen.
Wenn also in großem Umfang vom Gesetzgeber erlaubt wird, dass Mittel produziert werden dürfen, deren ordnungsgemäße Entsorgung nicht sichergestellt werden kann, kann man im Umkehrschluss davon ausgehen, dass man es billigend in Kauf nimmt, diese Wasserorganismen zu töten und damit die Gewässergüteklassen verschlechtert, oder?

 

Bild
Proudly powered by Weebly
  • Home
    • Über die Autorin
  • Wasser in den Medien
  • Wasser in der Politik
    • Europäische Union
    • Verboten und trotzdem erlaubt
    • Bisphenol A
    • Lobbyismus in der Politik
    • Deutscher Bundestag
    • Subventionierte Milch für Schüler
    • BUND und hormonaktive Substanzen
    • Nitrat im Grundwasser
    • Spielen am Bach: Ja
    • Spielen am Bach: Nein
    • Kläranlage
    • Expertenkomission Reine-Ruhr
  • Wasser in der Biologie/Chemie
    • Wasserorganismen
    • Der Mikrosiemenswert Wichtig?
    • Chlor im Trinkwasser
    • Sulfat im Trinkwasser
    • Sulfat im Trinkwasser für Babies
    • Desinfektionsmittel im Trinkwasser
    • Uran
    • Strukturiertes Wasser
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss für Inhalte
  • Blogartikel
    • Wasserartikel
  • Verkaufsprodukte
  • Bonusmaterial
  • Strukturiertes Wasser