Wasser in Politik, Pharmazie, Forschung, Biologie und Medien
  • Home
    • Über die Autorin
  • Wasser in den Medien
  • Wasser in der Politik
    • Doofe oder Verbrecher?
    • Europawahl
    • Bisphenol A
    • Lobbyismus in der Politik
    • Deutscher Bundestag
    • Subventionierte Milch für Schüler
    • Bund und Trinkwasser
    • Nitrat im Grundwasser
    • Spielen am Bach: Ja
    • Spielen am Bach: Nein
    • Kläranlage
    • Expertenkomission Reine-Ruhr
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss für Inhalte
  • Wasserartikel
  • Blogartikel
  • Wasserfilter
    • Verbraucherberichte

Uran im Trinkwasser

Wie hilflos man bei diesem Thema ist, zeigen die unterschiedlichen Sichtweisen der existierenden Organisationen, die sich sogar selbst revidieren. 
Weltgesundheitsorganisation 
1998 hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen Leitwert in Höhe von 2 Mikrogramm Uran pro Liter Wasser veröffentlicht. Fünf Jahre später revidierte die WHO aufgrund neuer konzeptioneller Überlegungen diesen Wert und legte 15 Mikrogramm Uran pro Liter Trinkwasser fest.
BRD Trinkwasserverordnung
In der derzeit in Deutschland gültigen Trinkwasserverordnung (TrinkwV) vom 3. Mai 2011 gilt ein Grenzwert von 10 Mikrogramm Uran pro Liter Trinkwasser.

Uran im Mineralwasser

EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit)
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat im April 2009 eine Stellungnahme zu "Uran in Lebensmitteln - speziell in Mineralwasser" herausgegeben. Gleichzeitig weist sie darauf hin, dass bei der Zubereitung von Säuglingsnahrung mit uranhaltigem Wasser dieser Wert erheblich überschritten werden kann.  (Auf der Webseite der EFSA kann ich diese Stellungnahme leider nicht finden) ​
BRD Trinkwasserverordnung 
Für den Urangehalt in Mineralwässern ist kein Grenzwert festgelegt worden. 
Quelle
Jetzt wird es spannend: Wie hoch ist der Urangehalt in Ihrem Mineralwasser? Foodwatch hat sich hier die Mühe gemacht und eine interessante Liste erstellt.
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
    • Über die Autorin
  • Wasser in den Medien
  • Wasser in der Politik
    • Doofe oder Verbrecher?
    • Europawahl
    • Bisphenol A
    • Lobbyismus in der Politik
    • Deutscher Bundestag
    • Subventionierte Milch für Schüler
    • Bund und Trinkwasser
    • Nitrat im Grundwasser
    • Spielen am Bach: Ja
    • Spielen am Bach: Nein
    • Kläranlage
    • Expertenkomission Reine-Ruhr
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss für Inhalte
  • Wasserartikel
  • Blogartikel
  • Wasserfilter
    • Verbraucherberichte