Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.

Trinkwasser aus Verbrauchersicht

Vanadium

  • Home
  • Wasser in den Medien
  • Wasser in der Politik
    • Industrie - vs. Verbraucher Die FDP entscheidet
    • Europäische Union - PFAS
    • Europäische Union - Glyphosat
    • Verboten und trotzdem erlaubt
    • Inkompetenz oder Absicht? Die Politik der Grünen
    • Babywasser
    • Lobbyismus in der Politik
    • Deutscher Bundestag
    • Subventionierte Milch für Schüler
    • BUND und hormonaktive Substanzen
    • Nitrat im Grundwasser
    • Spielen am Bach: Ja
    • Spielen am Bach: Nein
    • Kläranlage
    • Expertenkomission Reine-Ruhr
  • Wasser in der Pharmazie
    • Endokrine Disruptoren
    • SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test
  • Wasser in der Forschung
    • Dr. Georges Lakhovsky
    • Arthur Tränkle
    • Prof. Gerald Pollack
    • Dr Charles Mayo
    • Viktor Schauberger
    • Fereydoon Batmanghelidj
    • Peter Ferreira - Wasser und Salz
    • SARS COV 2 im Kontext der Wasserversorgung
    • Der Experte >
      • Detektivspiel
  • Wasser in der Biologie/Chemie
    • Wasserorganismen
    • Der Mikrosiemenswert - Was sagt er aus??
    • Chlor im Trinkwasser
    • Sulfat im Trinkwasser
    • Sulfat im Trinkwasser für Babies
    • Desinfektionsmittel im Trinkwasser
    • Chlor vs. Chlordioxid
    • Uran
    • Strukturiertes Wasser
    • zellverfügbares Wasser
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss für Inhalte >
      • Ideen für Wassertest
  • Blogartikel
    • Wasserartikel
  • Wasserfilter
  • Meine Gedanken
  • unsichtbare Schwebstoffe
  • Behörden

Was gibt es darüber zu wissen??

Gesundheitliche Auswirkungen von Vanadium

​
Der Mensch nimmt Vanadium hauptsächlich über Nahrungsmittel auf, wie etwa Buchweizen, Sojabohnen, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Äpfel und Eier. 
Wenn eine zu große Menge an Vanadium aufgenommen wird führt das zu gesundheitlichen Problemen. Das Einatmen von Vanadium kann Bronchitis und Lungenentzündung verursachen. 
Die akuten Auswirkungen von Vanadium sind Reizungen der Lunge, des Halses, der Augen und der Nasenhöhlen. 
Weitere Symptome einer übermäßigen Vanadiumaufnahme sind:

- Herz- und Gefäßkrankheiten,
- Magen- und Darmentzündungen,
- Schäden am Nervensystem,
- Leber- und Nierenblutungen,
- Hautauschläge,
- Heftiges Zittern und Paralyse,
- Nasenbluten und Halsschmerzen,
- Schwächegefühl,
- Übelkeit und Kopfschmerzen,
- Schwindelanfälle,
- oder Verhaltensveränderungen.
Vanadium hemmt bestimmte Enzyme in Tieren, was Auswirkungen neurologischer Art hat. Neben den Störungen des Nervensystems können auch Atembeschwerden, Paralyse und Schäden an Leber und Nieren auftreten. 
Tierversuche haben gezeigt, dass sich Vanadium negativ auf die männlichen Geschlechtsorgane auswirkt und es sich in der weiblichen Plazenta anhäuft. 
In manchen Fällen wurde eine Veränderung der DNS festgestellt- eine kanzerogene Wirkung konnte bisher noch nicht entdeckt werden.
Umwelttechnische Auswirkungen von Vanadium
​
In der Natur kommt Vanadium in Algen, Pflanzen, Fischen, Wirbellosen und vielen anderen Arten vor. In Muscheln und Krabben wird Vanadium besonders stark angereichert, was Konzentrationen zur Folge hat, die 105 bis 106 mal höher sind als die Konzentrationen im Meerwasser.


Read more: https://www.lenntech.de/pse/elemente/v.htm#ixzz5u9yCDPPT

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Home
  • Wasser in den Medien
  • Wasser in der Politik
    • Industrie - vs. Verbraucher Die FDP entscheidet
    • Europäische Union - PFAS
    • Europäische Union - Glyphosat
    • Verboten und trotzdem erlaubt
    • Inkompetenz oder Absicht? Die Politik der Grünen
    • Babywasser
    • Lobbyismus in der Politik
    • Deutscher Bundestag
    • Subventionierte Milch für Schüler
    • BUND und hormonaktive Substanzen
    • Nitrat im Grundwasser
    • Spielen am Bach: Ja
    • Spielen am Bach: Nein
    • Kläranlage
    • Expertenkomission Reine-Ruhr
  • Wasser in der Pharmazie
    • Endokrine Disruptoren
    • SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test
  • Wasser in der Forschung
    • Dr. Georges Lakhovsky
    • Arthur Tränkle
    • Prof. Gerald Pollack
    • Dr Charles Mayo
    • Viktor Schauberger
    • Fereydoon Batmanghelidj
    • Peter Ferreira - Wasser und Salz
    • SARS COV 2 im Kontext der Wasserversorgung
    • Der Experte >
      • Detektivspiel
  • Wasser in der Biologie/Chemie
    • Wasserorganismen
    • Der Mikrosiemenswert - Was sagt er aus??
    • Chlor im Trinkwasser
    • Sulfat im Trinkwasser
    • Sulfat im Trinkwasser für Babies
    • Desinfektionsmittel im Trinkwasser
    • Chlor vs. Chlordioxid
    • Uran
    • Strukturiertes Wasser
    • zellverfügbares Wasser
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss für Inhalte >
      • Ideen für Wassertest
  • Blogartikel
    • Wasserartikel
  • Wasserfilter
  • Meine Gedanken
  • unsichtbare Schwebstoffe
  • Behörden