Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.

Trinkwasser aus Verbrauchersicht
  • Home
  • Wasser in den Medien
  • Wasser in der Politik
    • Industrie - vs. Verbraucher Die FDP entscheidet
    • Europäische Union - PFAS
    • Europäische Union - Glyphosat
    • Verboten und trotzdem erlaubt
    • Inkompetenz oder Absicht? Die Politik der Grünen
    • Babywasser
    • Lobbyismus in der Politik
    • Deutscher Bundestag
    • Subventionierte Milch für Schüler
    • BUND und hormonaktive Substanzen
    • Nitrat im Grundwasser
    • Spielen am Bach: Ja
    • Spielen am Bach: Nein
    • Kläranlage
    • Expertenkomission Reine-Ruhr
  • Wasser in der Pharmazie
    • Endokrine Disruptoren
    • SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test
  • Wasser in der Forschung
    • Dr. Georges Lakhovsky
    • Arthur Tränkle
    • Prof. Gerald Pollack
    • Dr Charles Mayo
    • Viktor Schauberger
    • Fereydoon Batmanghelidj
    • Peter Ferreira - Wasser und Salz
    • SARS COV 2 im Kontext der Wasserversorgung
    • Der Experte >
      • Detektivspiel
  • Wasser in der Biologie/Chemie
    • Wasserorganismen
    • Der Mikrosiemenswert - Was sagt er aus??
    • Chlor im Trinkwasser
    • Sulfat im Trinkwasser
    • Sulfat im Trinkwasser für Babies
    • Desinfektionsmittel im Trinkwasser
    • Chlor vs. Chlordioxid
    • Uran
    • Strukturiertes Wasser
    • zellverfügbares Wasser
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss für Inhalte >
      • Ideen für Wassertest
  • Blogartikel
    • Wasserartikel
  • Wasserfilter
  • Meine Gedanken
  • unsichtbare Schwebstoffe
  • Behörden

12/1/2018

Emoto

0 Kommentare

Read Now
 

Japanischer Wasserforscher

Emoto beschäftigte sich seit Anfang der 1990er Jahre mit Wasser. Er vertrat die Auffassung, dass Wasser die Einflüsse von Gedanken und Gefühlen aufnehmen und speichern könne. Zu dieser Auffassung gelangte er durch Experimente mit Wasser in Flaschen, die er entweder mit positiven Botschaften wie „Danke“ oder negativen Botschaften wie „Krieg“ beschriftete und anschließend gefror, fotografierte und anhand von ästhetisch-morphologischen Kriterien den entstehenden Eiskristall beurteilte. So stellte er einen gewissen Zusammenhang zwischen dem Aussehen des Eiskristalls und der Qualität bzw. dem Zustand des Wassers her.[1] Seiner Theorie zufolge formt mit positiven Botschaften beschriftetes Wasser stets vollkommene Eiskristalle, während Wasser mit negativen Botschaften unvollkommene Kristallformen annimmt. Die bekannten Grundlagen der Kristallbildung von Schneeflocken (Form abhängig von Temperatur) wurden hierbei außer Acht gelassen.
Emotos Behauptungen bilden zusammen mit weiteren als para- bzw. pseudowissenschaftlich bezeichneten Ansätzen von Viktor Schauberger, Johann Grander u. a. die Ausgangslage für die Behandlung, Herstellung und Vermarktung von sogenanntem „belebtem“ Wasser und Geräten zur Wasserbelebung.[2] (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Masaru_Emoto#)
Emotos Annahmen stehen in erheblichem Widerspruch zu bestehenden Erkenntnissen der Wasserchemie und -physik. Insbesondere seine Methodik kann nach den für die Wissenschaft geltenden Qualitätsanforderungen nicht bestehen. Da sich seine vermeintlichen Erkenntnisse weder logisch noch empirisch nachvollziehen lassen, werden seine Ideen von der Fachwelt nicht ernst genommen.[10] Masaru Emoto selbst bezeichnete die Fotografien als eine neue Art der Kunst, die weder als Naturwissenschaft noch als Religion gelten solle (“Therefore, the photograph of crystals is neither science nor religion. I hope it is enjoyed as a new type of art.”).[11]


Share

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

Details

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Home
  • Wasser in den Medien
  • Wasser in der Politik
    • Industrie - vs. Verbraucher Die FDP entscheidet
    • Europäische Union - PFAS
    • Europäische Union - Glyphosat
    • Verboten und trotzdem erlaubt
    • Inkompetenz oder Absicht? Die Politik der Grünen
    • Babywasser
    • Lobbyismus in der Politik
    • Deutscher Bundestag
    • Subventionierte Milch für Schüler
    • BUND und hormonaktive Substanzen
    • Nitrat im Grundwasser
    • Spielen am Bach: Ja
    • Spielen am Bach: Nein
    • Kläranlage
    • Expertenkomission Reine-Ruhr
  • Wasser in der Pharmazie
    • Endokrine Disruptoren
    • SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test
  • Wasser in der Forschung
    • Dr. Georges Lakhovsky
    • Arthur Tränkle
    • Prof. Gerald Pollack
    • Dr Charles Mayo
    • Viktor Schauberger
    • Fereydoon Batmanghelidj
    • Peter Ferreira - Wasser und Salz
    • SARS COV 2 im Kontext der Wasserversorgung
    • Der Experte >
      • Detektivspiel
  • Wasser in der Biologie/Chemie
    • Wasserorganismen
    • Der Mikrosiemenswert - Was sagt er aus??
    • Chlor im Trinkwasser
    • Sulfat im Trinkwasser
    • Sulfat im Trinkwasser für Babies
    • Desinfektionsmittel im Trinkwasser
    • Chlor vs. Chlordioxid
    • Uran
    • Strukturiertes Wasser
    • zellverfügbares Wasser
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss für Inhalte >
      • Ideen für Wassertest
  • Blogartikel
    • Wasserartikel
  • Wasserfilter
  • Meine Gedanken
  • unsichtbare Schwebstoffe
  • Behörden