Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.

Trinkwasser aus Verbrauchersicht

Blogartikel

Wichtige Themen rund ums Wasser
  • Home
  • Wasser in den Medien
  • Wasser in der Politik
    • Industrie - vs. Verbraucher Die FDP entscheidet
    • Europäische Union - PFAS
    • Europäische Union - Glyphosat
    • Verboten und trotzdem erlaubt
    • Inkompetenz oder Absicht? Die Politik der Grünen
    • Babywasser
    • Lobbyismus in der Politik
    • Deutscher Bundestag
    • Subventionierte Milch für Schüler
    • BUND und hormonaktive Substanzen
    • Nitrat im Grundwasser
    • Spielen am Bach: Ja
    • Spielen am Bach: Nein
    • Kläranlage
    • Expertenkomission Reine-Ruhr
  • Wasser in der Pharmazie
    • Endokrine Disruptoren
    • SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test
  • Wasser in der Forschung
    • Dr. Georges Lakhovsky
    • Arthur Tränkle
    • Prof. Gerald Pollack
    • Dr Charles Mayo
    • Viktor Schauberger
    • Fereydoon Batmanghelidj
    • Peter Ferreira - Wasser und Salz
    • SARS COV 2 im Kontext der Wasserversorgung
    • Der Experte >
      • Detektivspiel
  • Wasser in der Biologie/Chemie
    • Wasserorganismen
    • Der Mikrosiemenswert - Was sagt er aus??
    • Chlor im Trinkwasser
    • Sulfat im Trinkwasser
    • Sulfat im Trinkwasser für Babies
    • Desinfektionsmittel im Trinkwasser
    • Chlor vs. Chlordioxid
    • Uran
    • Strukturiertes Wasser
    • zellverfügbares Wasser
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss für Inhalte >
      • Ideen für Wassertest
  • Blogartikel
    • Wasserartikel
  • Wasserfilter
  • Meine Gedanken
  • unsichtbare Schwebstoffe
  • Behörden

5/23/2021

EM - Effektive Mikroorganismen

1 Kommentar

Read Now
 
Zugegeben, wie EM wirkt, konnte noch nicht bewiesen werden, aber dass es wirkt schon. 

Folgende Eigenschaften werden EM ausgesetzten Wasser zugeschrieben: 
Wasserverbesserung
Die graue EM Keramik bewirkt ein Aufspalten der größeren Wassercluster und fungiert als Resonanzkörper. Je kleiner und feiner die Wassercluster sind, um so mehr Energie bekommt das Wasser. Dadurch kann das Wasser von organischen Zellen besser aufgenommen werden, wirkt weicher und schmeckt frischer. Außerdem wird Oxidation verhindert und Kalkablagerungen im Wasser minimiert. Das Beste an EM-Keramik ist die Beständigkeit der Resonanzübertragung der Wasserinformationen. Durch die Form und die in Ton gebrannten Abdrücke der Effektiven Mikroorganismen in der Keramik hält dieser Effekt dauerhaft an (muss nur ab und zu gereinigt werden). Die EM-Keramik eignet sich daher perfekt für alle Arten von Nutzwasser beispielsweise in Trinkflaschen, Kannen, Tassen, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Spül- und Waschmaschine, Brunnen und Zisternen.
Zeckenschutz
Die Resonanzschwingungen aus der EM-Keramik erzeugen außerdem ein verändertes Oberflächenmilieu auf Haut und Fell. Man hat herausgefunden das dieses Milieu auf Zecken höchst abschreckend wirkt und die Zecken sich dann einen anderen Wirt suchen. Daher findet man die grauen EM-Keramik Pipes mittlerweile oft verflochten in Hundehalsbändern als Zeckenhalsband wieder. Durch Ihre Stärke und Robustheit eignen sich für diesen Zweck die graue EM Keramik am Besten. Viele Hundehalter berichten uns von tollen Erfahrungen mit den EM-Halbsbändern als Vorsorge vor Zeckenbefall.
Anwendungsgebiete
  • Weicheres Trinkwasser
  • Wasser kann besser von Mensch, Tier und Pflanze leichter aufgenommen werden
  • Bakterien vermehren sich langsamer in Wasser mit EM-Keramik (länger frisches Wasser)
  • Verhindert Oxidation und macht Oxidation rückgängig (Antioxidation)
  • Verringt Kalkablagerungen im Wasser (Gerade an Heizstäben von Wasserkocher, Waschmaschine usw.)
  • Stellt den unbelasteten Originalzustand des Wassers wieder her.
  • Zeckenschutz durch Schwingungsbasierte Milieuveränderung auf Fell und Haut
  • Als Material für Zeckenhalsbänder
  • Effekt hält dauerhaft an (kein Austausch der Pipes nötig)

Share

1 Kommentar
Andrea Schmitt link
5/26/2021 08:54:58

Gtzhn

Antworten



Antwort hinterlassen

Details

    Archiv

    Juli 2022
    April 2022
    Januar 2022
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Mai 2021
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Home
  • Wasser in den Medien
  • Wasser in der Politik
    • Industrie - vs. Verbraucher Die FDP entscheidet
    • Europäische Union - PFAS
    • Europäische Union - Glyphosat
    • Verboten und trotzdem erlaubt
    • Inkompetenz oder Absicht? Die Politik der Grünen
    • Babywasser
    • Lobbyismus in der Politik
    • Deutscher Bundestag
    • Subventionierte Milch für Schüler
    • BUND und hormonaktive Substanzen
    • Nitrat im Grundwasser
    • Spielen am Bach: Ja
    • Spielen am Bach: Nein
    • Kläranlage
    • Expertenkomission Reine-Ruhr
  • Wasser in der Pharmazie
    • Endokrine Disruptoren
    • SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test
  • Wasser in der Forschung
    • Dr. Georges Lakhovsky
    • Arthur Tränkle
    • Prof. Gerald Pollack
    • Dr Charles Mayo
    • Viktor Schauberger
    • Fereydoon Batmanghelidj
    • Peter Ferreira - Wasser und Salz
    • SARS COV 2 im Kontext der Wasserversorgung
    • Der Experte >
      • Detektivspiel
  • Wasser in der Biologie/Chemie
    • Wasserorganismen
    • Der Mikrosiemenswert - Was sagt er aus??
    • Chlor im Trinkwasser
    • Sulfat im Trinkwasser
    • Sulfat im Trinkwasser für Babies
    • Desinfektionsmittel im Trinkwasser
    • Chlor vs. Chlordioxid
    • Uran
    • Strukturiertes Wasser
    • zellverfügbares Wasser
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss für Inhalte >
      • Ideen für Wassertest
  • Blogartikel
    • Wasserartikel
  • Wasserfilter
  • Meine Gedanken
  • unsichtbare Schwebstoffe
  • Behörden